Bei stetig steigenden Energiekosten und der konsequenten Weiterentwicklung der technischen Standards zur Senkung des Energieverbrauches und zur Reduzierung der Heizkosten zahlt sich eine neutrale Energieberatung in jedem Fall aus.
Lassen Sie von uns die Energieströme innerhalb eines Gebäudes untersuchen und leisten Sie so Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Bei der Gebäudeenergieberatung wird eine Betrachtung der Gebäudehülle mit Hilfe von standardisierten Gebäudetypen (Gebäudetypenkatalog) bei gleichzeitiger Bewertung der Heizungsanlage im Hinblick auf ihre Effizienz, durchgeführt.
Das Rechenverfahren und die Auswertung erlaubt kurzfristig eine gute Erkennung der energetischen Schwachpunkte. Von der Dämmung der Gebäudehülle, über den Zustand der Fenster bis hin zu energiesparenderen Heizungsanlagen. Die Umsetzung der vorgeschlagenen Energiesparmaßnahmen werden in der Folge mit Ihnen und den beteiligten Fachhandwerkern abgestimmt.
Energieausweise
Im Rahmen der Energieberatung und auch zur Erfüllung der gesetzlichen Forderungen der Energie-Einsparverordnung EnEV 2009 für Gebäude (Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden) erhalten Sie vom Gebäudeenergieberater Energieausweise für Ihr Wohngebäude oder Ihre Immobilie.
Den Energieausweis nach EnEV gibt es als Bedarfs- und als Verbrauchsausweis. Welcher Ausweis erforderlich ist, richtet sich nach der Anzahl der Wohneinheiten und dem Baujahr des Gebäudes. Für Neubauten müssen grundsätzlich bedarfsorientierte Energieausweise ausgestellt werden.